Vierte Architekturwoche A4
Zum vierten Mal findet in diesem Jahr die Architekturwoche des Bundes Deutscher Architekten statt! Was 2002 mit der A1 als Münchner Pilotprojekt startete, ist mittlerweile zu einer festen bayerischen Institution avanciert.
Unter dem diesjährigen Motto „Zeitmaschine Architektur“ setzt die Vierte Architekturwoche den Rahmen, die bauliche Entwicklung im Freistaat der letzten 60 Jahre zu diskutieren und die Chancen zur Fortentwicklung auszuloten. Derzeit geführte Debatten um Erhalt, Rekonstruktion oder Kopie historischer Gebäude klammern Architektur der 50er, 60er und 70er Jahre meist aus. Das hat weitreichende Folgen, sind es doch die Gebäude jener Zeit, die allein durch ihre Quantität den Ausdruck unserer Städte maßgeblich bestimmen. Ein Großteil dieser Nachkriegsbauten ist heute sanierungsbedürftig, aber nur einzelne von ihnen stehen unter Denkmalschutz. Modernisierungen, die den ursprünglichen Ausdruck und den Zusammenhang im städtischen Kontext verfremden, oder der vorschnelle Abriss sind die Norm. Dabei stehen mitunter einzigartige, stadtbildprägende und identitätstiftende Schätze und Werte jener Zeit zur Disposition.
Die Vierte Architekturwoche bietet das Forum zur intensiven Auseinandersetzung mit Architektur im Spannungsfeld von Kultur und wirtschaftlichen Strategien.
In insgesamt elf Städten Bayerns wird der BDA zwischen dem
1. bis 6. Juni 2008 gemeinsam mit den geschätzten und bewährten Kooperationspartnern der Obersten Baubehörde im Bayerischen Staatsministerium des Innern, den teilnehmenden Städten, der Bayerischen Architektenkammer und vielen regionalen Partnern ein dichtes Programm im Rahmen der Vierten Architekturwoche anbieten. Den Initiatoren der A4, unseren Partnern und Sponsoren sowie den zahlreichen ehrenamtlichen Kräften sei an dieser Stelle aufs Herzlichste für ihre engagierte Unterstützung gedankt. Die Woche findet ihren thematischen Abschluss am 7. Juni, wenn der Bundes BDA im Rahmen der 100-Jahr-Feier des Landesverbandes Bayern in die Residenz einlädt. Ich bin sicher, dass auch diese konzentrierte Aktionswoche erneut ein lebhaftes Echo auslösen und nachhaltige Impulse setzen wird.
Sie und alle Teilnehmer lade ich herzlich ein, mit uns gemeinsam auf diese spannende Zeitreise durch die letzten Jahrzehnte zu gehen.
Karlheinz Beer
Landesvorsitzender BDA Bayern